
„Der Schwund des Zahnbettes zeigt das Schrumpfen der Vitalität, die entwurzelte Aggression, das Defizit an Urvertrauen und Lebensmut." (Rüdiger Dahlke)
Wenn das Zahnfleisch weicht und die Zähne länger werden
Belaganlagerungerungen, wie Plaque und Zahnstein können zu Parodontose führen. Bakterielle Infektionen werden als Auslöser für den Rückgang des Zahnfleisches genannt, aber auch Überbelastung, wie zum Beispiel das Knirschen mit den Zähnen begünstigt das Zurückziehen des Zahnfleisches.
Eine weitere Ursache der Parodontose kann auch genetische bedingt sein.
Die häufigsten Symptome:
freiliegende Zahnhälse (verlängerte Zähne), wackelnde Zähne, Überempfindlichkeit (heiß, kalt), „Ziehen“, Schmerzen
Mögliche Herkunft:
Zahnstein (auch unter dem Zahnfleisch), Parodontose, Überbelastung einzelner Zähne, Mangelernährung, Fehlen wichtiger Mineralstoffe und Vitamine, Bakterien, Pilze, falsche Zahnputztechnik
Lösung, Behandlungsmöglichkeiten:
professionelle Zahnreinigung, Parodontosebehandlung, Bisskorrektur, Ernährungsberatung, Mundhygieneinstruktion, Zahnfleischmassage, operative Zahnfleischwiederherstellung
> Ich möchte mehr über Zahnfleischrückgang wissen